Als Ergotherapeutin unterstütze ich Sie dabei Ihren Alltag nach Erkrankungen und Verletzungen wieder selbständig bewältigen zu können. 

 

Was ist Ergotherapie?

Ergotherapie leitet sich vom Griechischen „ergein“ (handeln, tätig sein) ab. "Tätig sein“ wird als menschliches Grundbedürfnis betrachtet, denn gezielt eingesetzte Tätigkeiten können eine fördernde Wirkung auf die Gesundheit haben. Deshalb unterstützen Ergotherapeuten Menschen in jedem Alter dabei, die Handlungsfähigkeit und Selbständigkeit im Alltag wieder herzustellen, die durch Erkrankungen oder Verletzungen beeinträchtigt wurden.

 

Meine Schwerpunkte:

  • Handtherapie (Rheumatische Erkrankungen, Karpaltunnelsyndrom, ...)
  • Orthopädie/Unfallchirurgie/Plastische Chirurgie (Verletzungen, Amputationen, ... im bereich der oberen Extremität)
  • Neurologie (Schlaganfall...)
  • Geriatrie (beginnende Demenz, ...)

Ergotherapie ist sehr umfassend! Weitere Fachbereiche/Themen/Anliegen können gerne telefonisch besprochen werden.

 

Therapeutische Maßnahmen:

  • Schienenversorgung im konservativen und postoperativen Bereich
  • Training der Handfunktion und sensomotorischer Fertigkeiten
  • Ödembehandlung
  • Narbenbehandlung
  • Sensibilitätstraining
  • Gelenkschutz- und Hilfsmittelberatung
  • Wohnungs- und Arbeitsplatzadaptierung/-beratung
  • Ergonomische Beratung, Rückenschule
  • Training der Selbstversorgung (Körperpflege, An-/Ausziehen, Essen/Trinken,…)
  • Förderung der Selbständigkeit im Alltag
  • Alltagsplanung, -strukturierung
  • kognitives Training
  • Förderung von Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein in Bezug auf Bewältigung alltäglicher Herausforderungen